window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-K5YY6X6PGK');

Über jens

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat jens, 79 Blog Beiträge geschrieben.

Das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz

Der Bundesrat hat am 5.3.2021 dem Dritten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt, das Familien und Unternehmen mit weiteren Maßnahmen finanziell unterstützen soll.

Der Koalitionsausschuss hatte am 3.2.2021 aufgrund der anhaltenden Corona-Krise die weiteren finanziellen und steuerlichen Hilfen für Familien, Geringverdiener, Unternehmen, Gastronomie und Kultur vereinbart. Zur gesetzlichen Umsetzung dient das „Dritte Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Drittes Corona-Steuerhilfegesetz)“. Der Bundestag […]

Das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz2023-11-07T17:16:03+01:00

Option zur Regelbesteuerung – und wann kann man zurück?

Umsatzsteuer – Kleinunternehmerregelung

Wird die freiberufliche Tätigkeit im Nebenerwerb betrieben, sind die Umsätze meist niedrig und die Kleinunternehmerregelung findet Anwendung.
Gleiches gilt z.B. für Ärzte, die neben den größtenteils umsatzsteuerfreien Leistungen auch, in geringem Umfang umsatzsteuerpflichtige Umsätze erbringen. Doch auf die Anwendung der Kleinunternehmerregelung kann verzichtet werden. Bei einem Verzicht stellt sich die Frage, ob und wann wieder zurück in die Kleinunternehmerregelung […]

Option zur Regelbesteuerung – und wann kann man zurück?2023-10-25T14:23:14+02:00

Bemessung der Grunderwerbsteuer: Instandhaltungsrücklage darf nicht vom Kaufpreis abgezogen werden

Wie hoch die Grunderwerbsteuer ausfällt, richtet sich nach dem Wert der Gegenleistung – bei einem Grundstückskauf nach dem Kaufpreis einschließlich der vom Käufer übernommenen sonstigen Leistungen und der dem Verkäufer vorbehaltenen Nutzungen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer nicht um die anteilige Instandhaltungsrückstellung gemindert werden darf.

Der Entscheidung lag ein Fall zugrunde, in dem eine Klägerin das […]

Bemessung der Grunderwerbsteuer: Instandhaltungsrücklage darf nicht vom Kaufpreis abgezogen werden2023-11-07T17:18:55+01:00

Längere Stundungsmöglichkeit für Steuern

Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat angesichts der andauernden coronabedingten Belastungen angekündigt, die Stundungsmöglichkeiten fälliger Steuerzahlungen weiter zu verlängern. Zinslose Stundung könnte danach bis zum 30.9.2021 gewährt werden.

Steuerstundungsmöglichkeiten waren zuletzt ein erprobtes Mittel, um von der Coronakrise gebeutelte Unternehmen in ihrer Liquiditätsnot zu entlasten.

Die Finanzverwaltung veröffentlichte Ende letzten Jahres bereits ein entsprechendes BMF-Schreiben. Danach gelten für nachweislich unmittelbar und nicht unerheblich negativ wirtschaftlich […]

Längere Stundungsmöglichkeit für Steuern2023-11-07T17:19:06+01:00

Computerhardware und Software in 2021 unbegrenzt in voller Höhe absetzbar

Ein Beschluss der Bundesregierung und der Bundesländer vom 19.01.2021 sieht unter Ziff. 8. vor, dass „Kosten für Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung zukünftig im Jahr der Anschaffung oder Herstellung steuerlich vollständig berücksichtigt werden können. Begünstigt sein dürften Computer, Laptops, Tablets und sämtliche Zubehörgeräte wie z.B. Drucker, Scanner, Bildschirme und die zum Betrieb erforderlichen Programme. Die Umsetzung soll „untergesetzlich […]

Computerhardware und Software in 2021 unbegrenzt in voller Höhe absetzbar2023-11-08T09:52:53+01:00

Wichtiges zur Fibu – Anzahlungen zum Jahreswechsel und Umsatzsteuer

In Voraus- und Anzahlungsrechnungen, die nach dem 30. Juni 2020 und vor dem 1. Januar 2021 gestellt werden und für die das Entgelt in diesem Zeitraum vereinnahmt worden ist, ist die Steuer mit dem Umsatzsteuersatz von 16 Prozent bzw. 5 Prozent zu berechnen. Soweit feststeht, dass die jeweilige Leistung erst nach dem 31. Dezember 2020 erbracht wird, wird es aber nicht […]

Wichtiges zur Fibu – Anzahlungen zum Jahreswechsel und Umsatzsteuer2023-11-08T09:56:40+01:00

Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz mit StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen)

Zum 01.01.2021 ist das o.g. Gesetze in Kraft getreten. Dieses bringt – in Umsetzung der EU-Restrukturierungsrichtlinie vom 20.06.2019 (ABl. L 172 vom 26.06.2019) – einen gesetzlichen präventiven Restrukturierungsrahmen, der eine bilanzielle Sanierung von Unternehmen unter selektiver Einbindung der Gläubiger nach dem Mehrheitsprinzip ohne Insolvenz ermöglicht.

Vereinfach gesagt, das Gesetz hat die Anforderungen an die Geschäftsführung von krisengefährdeten Unternehmen erhöht und gleichzeitig […]

Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz mit StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen)2023-11-08T09:57:25+01:00

PV-Anlagenbetreibern kann Bußgeld drohen

Wer eine Solarstrom-Anlage betreibt, muss diese im sogenannten Marktstammdatenregister eintragen. Dabei handelt es sich um ein umfassendes Online-Register, in das alle stromerzeugende Anlagen eingetragen werden müssen, sofern sie mit dem Stromnetz verbunden sind – das gilt selbst für kleine Stecker-Solar-Geräte, besser bekannt als Photovoltaik-Balkonmodule. Neuanlagen-Besitzer müssen sich innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme eintragen, für Altanlagen gibt es eine Übergangsfrist bis […]

PV-Anlagenbetreibern kann Bußgeld drohen2023-11-08T09:57:37+01:00

Rückzahlung von Soforthilfe

Die erste Unterstützungsmaßnahme im Rahmen der Corona Hilfen war die sogenannte „Soforthilfe“. Aus diesem Programm konnten Unternehmen deren Aufwendungen in den Monaten April bis Juni mangels entsprechender Einnahmen zu Liquiditätsengpässen führten – je nach Unternehmensgröße die sich nach der Anzahl der Beschäftigten gerichtet hat – Zuschüsse zwischen € 5.000,- und € 50.000,- erhalten. Unter bestimmten Umständen ist (zu viel erhaltene) […]

Rückzahlung von Soforthilfe2023-11-08T10:05:25+01:00

Kurzarbeitergeld: Arbeitnehmer sollten Progressionsvorbehalt einkalkulieren

Aufgrund der Corona-Krise sind viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit tätig. Das Kurzarbeitergeld ist als Lohnersatzleistung zwar steuerfrei, unterliegt aber dem sogenannten Progressionsvorbehalt. Das heißt: Es erhöht den persönlichen Steuersatz, mit dem das restliche Einkommen des Arbeitnehmers versteuert wird. Im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung kann es daher schnell zu Steuernachzahlungen kommen.

Beispiel: Der ledige Arbeitnehmer A bezieht im Jahr 2020 ein Kurzarbeitergeld von insgesamt 4.000 […]

Kurzarbeitergeld: Arbeitnehmer sollten Progressionsvorbehalt einkalkulieren2023-11-08T10:07:32+01:00
Nach oben